Linz-Urfahr/Riesenhof: 2 Gärten zu vergeben
Im Kleigartenverein Riesenhof, 4040 Linz, Riesenhofstrasse 2a kommen 2 Gärten zur Vergabe. Für beide Gärten liegt ein Schätzgutachten vor & somit die Sicherheit einer seriösen Ablösesumme.
Bei Interesse, bitte sich direkt an die abgebenden Pächter zu wenden.
Generelle Informationen für Interessenten
Parzelle 7: Expose
Parzelle 43: Fotos
Zum Verkauf steht ein wunderschöner und liebenswerter Schrebergarten in einer ruhigen und dennoch zentralen Lage. Genießen Sie die Natur, bauen Sie Ihr eigenes Obst und Gemüse an oder entspannen Sie einfach in Ihrer grünen Oase.
Was Sie erwartet:
-
Eine großzügige Parzelle: 250 Quadratmeter pure Gartenfreude warten darauf, von Ihnen gestaltet zu werden.
-
Ein charmantes Gartenhaus: mit Stromanschluss, Warmwasser, überdachter Terrasse, teilausgebautem Dachstuhl und Keller mit eigener Toilette und Dusche. Hier können Sie Ihre Gartengeräte lagern, eine gemütliche Pause einlegen, kochen in der Maßküche oder sogar übernachten.
-
Ein etablierter Pflanzenbestand: Freuen Sie sich auf verschiede Obstbäume wie z.B. Kirschbaum, Äpfelbäume, Himbeer- und Brombeersträucher und Erdbeerbeete, die Ihnen bereits im ersten Jahr Freude bereiten werden.
-
Ein sonniger Standort: Perfekte Bedingungen für eine reiche Ernte, entspannte Stunden im Freien und im vorhandenen Pool abzukühlen.
-
Eine nette Gartennachbarschaft: Profitieren Sie vom Austausch mit Gleichgesinnten und dem Gemeinschaftsgefühl in der Kleingartenanlage.
-
Gute Anbindung: Mit der Buslinie 33 gut erreichbar oder mit dem Auto direkt auf dem eigens vorgesehenen Parkplatz parken.
Dieser Schrebergarten ist ideal für Gartenliebhaber, Familien, Ruhesuchende und alle, die sich ein Stück Natur in der Stadt wünschen.
Der Preis beträgt: € 59.000,- (Verhandlungsbasis)
- Die Jahresabrechnung 2024 in der Höhe von EUR 1.455,78 ist noch offen und von den neuen Pächtern zu übernehmen. Der Betrag wird dann gemeinsam mit der einmaligen Eintrittsgebühr in den Verein vom Kleingartenverein Riesenhof vorgeschrieben. Die Jahresabrechnung beinhaltet auch bereits die Pacht 2025, die WC Gebühr 2025, den jährlichen Mitgliedsbeitrag 2025, den Instandhaltungsbeitrag 2025 sowie die aconto-Zahlung 2025 für Strom & Wasser sodass heuer keine Zahlungen an den Verein mehr anstehen; die nächste Jahresabrechnung (für 2025) wird dann im Februar 2026 versendet mit Zahlungsziel Mitte März 2026.
- Die Pächterin hat eine PV-Anlage errichtet. Diese wurde unerlaubterweise an das Stromnetz angeschlossen & mittlerweile wieder abgetrennt. Sollte der Nachpächter diese nutzen wollen, muss diese zwingend als Insellösung betrieben werden und ein konzessionierter Betrieb bestätigen, dass die Anlage nicht in das Netz einspeist.
- Vorhandene Nadelgehölze sind gemäß Gartenordnung des Landesverbands der Kleingärtner zu entfernen.